Wann wird T Coronae Borealis zur Nova?
Der etwa 2700 Lj entfernte Stern T Coronae Borealis (kurz T Crb) ist normalerweise nur in einem Teleskop sichtbar. Aber etwas alle 80 Jahre wird er zu einer 1000-mal helleren Nova. Bei den letzten Ausbrüchen 1866 und 1946 erreichte er eine Helligkeit von 2.0 Mag. War also gut von Auge zu beobachten.
T CrB ist eigentlich ein Doppelstern. Ein roter Riesenstern wird von einem kleinen weissen Zwergstern eng umkreist. Der Zwergstern saugt dabei Gas vom grossen Bruder ab. Wird eine kritische Masse erreicht, setzen Fusionprozesse ein und der weisse Zwergstern wird zur Nova. Nach 3-4 Wochen ist das Wasserstoffgas in der Atmosphäre des Zwergsterns verbraucht und die Helligkeit reduziert sich wieder auf das Mass vor dem Ausbruch.
Der Ausbruch wurde für den September 2024 vorhergesagt... Aber wie auf dem rechten Bild zu sehen ist, hat er aktuell noch seine Helligkeit von 10 Mag. Also Augen auf.
Das Sternbild Corona Borealis (nördliche Krone) ist aktuell ab 22:00 Uhr am östlichen Himmel sichtbar und geht jeden Abend etwas früher auf.
Die Wetter und Meteorkamera der Sternwarte Luzern könnte vielleicht helfen die Nova zu erkennen:
https://sternwarteluzern.ch/sternwarte/webcam/
Ausserdem findet man dort evtl. einen Update zum aktuellen Stand:
https://sternwarteluzern.ch/t-coronae-borealis-nova-fuer-2024-vorhergesagt/
Sternkarte zum Auffinden von T CrB: